Handy

Physik mit dem Smartphone – phyphox

In einem Smartphone sind mittlerweile sehr viele Sensoren verbaut.
Doch die meisten werden nur im Hintergrund benutzt.
Die Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hat mit phyphox ein sehr schönes Projekt ins Leben gerufen.

Man kann sein Smartphone als mobiles Taschen Labor nutzen und Experimente durchführen. Zu jedem Experimente gibt es eine ausführliche Anleitung sowie ein YouTube Video.

Hier ist nun mal eine Liste von Beispielen von Experimenten:

  • Fadenpendel
  • Schallgeschwindigkeit
  • Sonar
  • Zentrifugalbeschleunigung
  • Optische Stoppuhr
  • Fallversuch
Screenshot des phyphox Menü

Natürlich können auch eigene Experimente erstellt und durchgeführt werden. Dazu werden zur Zeit folgende Smartphone Sensoren unterstützt (Quelle phyphox Homepage):

Eingänge

  • Beschleunigungssensor
  • Magnetometer
  • Gyroskop
  • Lichtsensor
  • Drucksensor
  • Näherungssensor
  • Mikrofon
  • Bluetooth für eigene Geräte (z.B. ein Arduino)*

Ausgänge

  • Lautsprecher
  • Bluetooth für eigene Geräte (z.B. ein Arduino)*

Nicht jedes Smartphone verfügt über die gleichen Sensoren und weitere Sensoren sind für zukünftige Versionen von phyphox geplant (z.B. GPS und Kamera). Wenn du weitere Vorschläge hast, lass es uns bitte wissen.

* Die Bluetooth-Unterstützung befindet sich zum Teil noch in Arbeit. Im Moment ist Bluetooth nur unter Android verfügbar, wobei die Arbeit hieran unter iOS bereits begonnen hat. Eine allgemeine Unterstützung für alle Geräte und Protokolle ist jedoch schwierig – wenn du also Bluetooth verwenden möchtest, melde dich bitte bei uns und wir werden gerne Versuchen, es zum Laufen zu bringen.

Toll ist auch die Möglichkeit das man Phyphox von jedem Gerät fernsteuern kann, das sich im gleichen Netzwerk befindet wie das Smartphone und das über einen modernen Webbrowser verfügt.

Erfasste Messwerte werden grafisch angezeigt und ein Export der Messwerte ist auch möglich.

phyphox ist für Android und iOS kostenlos verfügbar. Man kann es direkt aus Google Play (Android) oder dem App Store (iOS) über folgende Links installieren:

phyphox
phyphox
Price: Free

‎phyphox
‎phyphox
Price: Free

Daniel Schlapa

Hier auf Schlapa .NET blogge ich über Software, Handys, Tests und was es sonst noch so in der Tech-Welt gibt. Ich bin auch zu finden bei Twitter und Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert