Tests/ReviewTipps

Lesetipp: Home Assistant – Ein Handbuch

Schon seit längerem beschäftige ich mich mit Home Assistant, einer kostenlosen Lösung zum selbst hosten eines Smarthome.
Da ich immer mal wieder auf Problem stieß und mir nicht alles so verständlich war suchte ich nach einem Buch.

Gefunden habe ich das Buch von Udo Brandes – Home Assistant – Das umfassende Handbuch, erschienen beim Rheinwerk Verlag.

Bildquelle: Rheinwerk Verlag

In diesem Buch geht es zuerst um die Installation und Grundlagen von Home Assistant, wie z.b.:

  • Wie und richte ich einen Rechner für Home Assistant ein?
  • Welche Betriebssysteme kann ich nutzen?
  • Was sind Entitäten?
  • Was sind Services?
  • Was sind Dienste?
  • Was sind Helfer?

Nach der Installation, lernt man die Unterschiede zwischen Automatisierung mit Szenen, Skripten und Vorlagen.
Danach wird beschrieben wie man ein Dashboard anlegt und die App nutzen kann.
Aber auch wie man die eigene Hardware, also seine eigenen Geräte in Home Assistant integriert, wird z.b. an Beispielen von Fritz, Sonoff, Shelly, Tasmota und Tuya erklärt.

Außerdem wird auf Add-ones, den Community Store HACS, Medien und Sprachdienste eingegangen.
Ein ganze Kapitel wird Node-RED gewidmet.

Zum Schluss gibt es ein paar Hacks und Projektideen.

Ein Buch das ich sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene sehr empfehlen kann.

Zu kaufen gibt es das Buch beim Rheinwerk Verlag oder z.b. bei Amazon:
Beim Rheinwerk Verlag kaufen
Bei Amazon kaufen *€*

Für diesen Artikel wurde mir das Buch kostenlos vom Rheinwerk Verlag kostenlos zu Verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür!

Daniel Schlapa

Hier auf Schlapa .NET blogge ich über Software, Handys, Tests und was es sonst noch so in der Tech-Welt gibt. Ich bin auch zu finden bei Twitter und Facebook.